Dautpher Chorprojekt
Gemeinsam singen trotz Corona? Oh ja!
Jetzt ist es fast ein Jahr, seit wir in Dautphe wie auch in anderen Orten erstmals wegen der Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus auf die Durchführung von Chorproben verzichten mussten. Das Hobby, das uns bis dahin so große Freude gemacht hat und mit dem wir auch Zuhörer begeistern, berühren, auf gedankliche Reisen mitnehmen konnten, war plötzlich zu einem Risikofaktor geworden. Wir wollen gerade in dieser Zeit ein positives und hoffnungsvolles Zeichen setzen, indem wir sagen: ChorOhJa!

Wie läuft das Projekt ab?
Am Ende unserer gemeinsamen Kraftanstrengung soll ein Konzert stehen, an dem alle Dautpher Chöre mit ihren Chorleiter*innen und das Kammerorchester Lahn beteiligt sind. Wann genau ein so groß besetztes Konzert stattfinden kann, können wir aktuell noch nicht absehen. Wir müssen die Zeitplanung „hinten raus“ flexibel gestalten, wollen aber bereits jetzt mit der Vorbereitung beginnen, damit wir nicht ganz bei Null anfangen müssen, wenn wir wieder zum Proben zusammenkommen können.

Digitale Chorprobe
Dazu wird Wolfgang Hoffmann, Chorleiter des MGV Dautphe, computergestützte Aufnahmen der Lieder produzieren, die wir mit allen Chören singen wollen. Diese sollen, von aus den Noten erstellten MIDI-Aufnahmen ausgehend, von den Sängerinnen und Sängern genutzt werden, um ihre jeweilige Stimme zuhause zu üben. Dann besteht für jede und jeden die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit Wolfgang Hoffmann die eigene Stimme aufzunehmen und in die vorhandene Produktion zu integrieren. Idealerweise entsteht so mit der Zeit ein „echter“ Chorklang und beim Üben ein Erlebnis, das dem Singen im Chor annähernd vergleichbar ist.
Natürlich ist die Aufnahme der eigenen Stimme kein Muss – es muss aber auch niemand Angst davor haben, und es geht nicht darum, gut oder schlecht, richtig oder falsch zu singen, sondern um die Integration des eigenen Übens in die Vorbereitung von uns allen. In der Chorprobe singen ja auch alle, um einander zu stützen und gemeinsam das Ziel der Aufführungsreife zu erreichen. Dieses Erlebnis wollen wir endlich wieder vermitteln!
Lockdown effektiv nutzen
So können wir uns auf das gemeinsame Singen vorbereiten – bis irgendwann, hoffentlich bald, wieder die Zeit für Präsenzproben anbricht. Dann können wir uns treffen, auf der schon geleisteten Vorarbeit aufbauend endlich wieder miteinander musizieren und unseren Vorbereitungen auf das Konzert „CHOROHJA – am liebsten gemeinsam“ den Feinschliff verleihen.
Durchführung
Die Vorbereitung und Durchführung eines groß besetzten Konzerts ist eine Herausforderung, die wir nur zusammen schaffen können. Es sind viele Vorbereitungen zu treffen und viele Aufgaben zu erledigen. Eure Chorleiterinnen oder Vorstandsmitglieder werden euch hierzu in den kommenden Wochen und Monaten auf dem Laufenden halten – über freiwillige Helferinnen bei verschiedenen Aufgaben freuen wir uns sehr.
Sprecht auch Leute außerhalb der Chöre an. Vielleicht ist jemand gerade in Eurem Bekannten- und Freundeskreis interessiert, nach der Pandemie bei unserem Projekt mitzusingen und mit seiner Stimme dazu beizutragen, dass wir singend dieses Zeichen für die Hoffnung und den Blick nach vorn setzen.